Stillen: Gesundheit, Hormonbalance & Selbstheilung durch Muttermilchproduktion
Stillen & Stillzeit: Warum es auch für den Körper der Mutter förderlich ist
Gesundheit, Hormonbalance & Selbstheilung durch Muttermilchproduktion
Das Stillen eines Babys ist viel mehr als reine Nahrungsaufnahme – es ist eine tiefgreifende hormonelle, immunologische und psychologische Interaktion zwischen Mutter und Kind. Während das Baby wichtige Nährstoffe und Antikörper bekommt, profitiert auch der Körper der Mutter in vielfacher Hinsicht.
1. Oxytocin – Das Kuschelhormon heilt Körper und Seele
Beim Stillen wird durch das Saugen des Babys vermehrt Oxytocin ausgeschüttet – ein Hormon, das nicht nur den Milchfluss anregt, sondern auch:
- die Rückbildung der Gebärmutter (Uterus-Involution) fördert
- die Blutung nach der Geburt (Wochenfluss) schneller beendet
- Bindung und Stressreduktion unterstützt
- nachweislich postpartale Depressionen lindern kann
Studie: Jonas et al., Oxytocin and bonding in the postpartum period, Int J Psychophysiol, 2008.
2. Schnellere Rückbildung & weniger Wochenfluss
- Oxytocin sorgt für rhythmische Kontraktionen der Gebärmutter, was deren Rückbildung beschleunigt.
- Gleichzeitig wird der Blutverlust nach der Geburt verringert, wodurch sich das Risiko für Eisenmangel senkt.
Quelle: WHO, Breastfeeding and maternal health, 2020
3. Energetischer Kalorienverbrauch & Stoffwechselvorteile
- Stillen verbraucht je nach Körpergewicht der Mutter ca. 500–700 kcal pro Tag.
- Studien zeigen, dass stillende Mütter schneller zu ihrem Ausgangsgewicht zurückkehren.
- Auch der Insulinstoffwechsel normalisiert sich bei stillenden Frauen rascher – vorteilhaft z. B. nach Schwangerschaftsdiabetes.
Studie: Kjos et al., Breastfeeding and long-term maternal metabolic health, Diabetes Care, 2010.
4. Reduziertes Risiko für chronische Erkrankungen
Langfristig profitieren stillende Mütter durch ein signifikant niedrigeres Risiko für:
- Brustkrebs
- Eierstockkrebs
- Typ-2-Diabetes
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- postmenopausale Osteoporose
Meta-Analyse: Chowdhury et al., Breastfeeding and maternal health outcomes, The Lancet, 2015.
5. Emotionale Stabilität & psychische Resilienz
- Die regelmäßige Ausschüttung von Oxytocin und Prolaktin beim Stillen wirkt angstlösend, beruhigend und stimmungsstabilisierend.
- Stillende Mütter berichten häufig von einem erhöhten Gefühl der emotionalen Stabilität.
Fazit:
Stillen ist ein natürlicher Regenerationsbooster für den Körper der Mutter.
Es schützt vor Krankheiten, hilft beim Rückbilden, fördert die emotionale Gesundheit und stärkt die Mutter-Kind-Bindung auf biologischer Ebene.
Selbstfürsorge beginnt beim Stillen – für dein Baby und für dich.